„Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.“ Th. A. Edison
Jeden zweiten Dienstag im Monat finden in meinen Arbeitsräumen in Thüringerberg „Weggespräche“ statt. Dies ist eine Form der Supervision. Eingeladen sind Erwachsene, die sich mit ihrer eigenen Anliegen ihrer Lebensphase auseinandersetzen wollen und bereit sind, sich auch für die Probleme der anderen zu öffnen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde lade ich die Teilnehmer*innen ein, über das eigene Thema zu reflektieren und dafür „eine Überschrift“ zu finden. So werden zu Beginn der Sitzung die Inhalte des Abends gesammelt. Nachdem jede Person ihr Anliegen der Gruppe erläutert hat, wird entschieden, an welchem Inhalt bzw. welchen Anliegen am betreffenden Abend gearbeitet wird. Alle Personen legen ihre Aufmerksamkeit, ihr Wissen, ihre Erfahrungen in das Thema eines Teilnehmers, einer Teilnehmerin.
Als Supervisorin und Coach leite ich durch diesen Abend und weise zu Beginn darauf hin, dass alle Inhalte in der Gruppe bleiben müssen, damit Vertrauen entstehen und so in einer vertrauten Atmosphäre gearbeitet werden kann. Die Anliegen des Abends müssen „in meinen Arbeitsräumen“ bleiben. Die Lösungen dürfen und sollen mitgenommen und umgesetzt werden.
Nicht alle Anliegen können an einem Abend in den Mittelpunkt gerückt werden. Da sie jedoch zu Beginn des Abends beachtet und benannt werden, „schwingen“ sie mit und verändern sich dadurch. Am Ende des Abends wird noch einmal ein Blick auf das eigene Thema geworfen. In den meisten Fällen hat es sich „im Stillen“ verändert.
Haben Sie gewusst, dass Thomas Alva Edison über 10 000 Versuche machen musste, bis er diese eine wunderbare Glühbirne hervorbringen konnte? „Dranbleiben“ lohnt sich!